Kryptowährungen und Blockchain Technologie

Folgender Überblick zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie mit Wertpapieren in Kryptowährungen und die damit verbundene Blockchain-Technologie investieren können. Bitte beachten Sie, dass die beispielhaft angeführten Wertpapierprodukte weder ein öffentliches Angebot noch eine Empfehlung der Bank darstellen und eine Veranlagung in diese Wertpapierprodukte mit erheblichen Risiken verbunden sind.

 

Die europäische Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA hat im Zusammenhang mit Krypto-Veranlagungen eine Warnung ausgesprochen in der es auszugsweise heißt:

"Im November 2024 ist der Wert bestimmter Krypto-Vermögenswerte plötzlich erheblich gestiegen und hat neue Rekordwerte erreicht. Dies spiegelt das zunehmende Interesse an Krypto-Assets wider und bestätigt deren hochvolatilen Charakter. Die ESMA warnt die Anleger:innen davor, sich von diesem Hype anstecken zu lassen. Sie sollten sorgfältig nachdenken, bevor sie eine finanzielle Entscheidung treffen und ihre finanziellen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigen."

Kette mit Ziffern 0 und 1

Was sind Kryptowährungen?

Kryptowährungen, wie z.B. Bitcoin, erfüllen ähnliche Funktionen wie traditionelle Währungen – sie stellen einen Wert dar und können getauscht werden. Allerdings existieren Kryptowährungen nicht in physischer Form, werden nicht von Regierungen reguliert und sind nicht allgemein als Zahlungsmittel anerkannt. Abgesehen von einer möglichen Akzeptanz als alternatives Zahlungsmittel zu konventionellen Währungen, wie z.B. Euro, US-Dollar  werden Kryptowährungen von Anlegern hauptsächlich als Anlage bzw. Spekulation genutzt.

Möglichkeiten für Veranlagungen in Kryptowährungen

  Exchange Traded Funds
(ETF´s)
Exchange Traded Notes
(ETN´s)
Exchange Traded Commodities (ETCs) Zertifikate
 
Beschreibung

Bei einem Exchange Traded Fund (ETF) handelt es sich um passiv gemanagte Investmentfonds, die an einer Börse notieren und zu den jeweiligen Handelszeiten gehandelt werden können. Ziel eines ETFs ist es, die Wertentwicklung eines vorab definierten Referenzwertes exakt nachzubilden („Tracking“). Der Referenzwert kann dabei beispielsweise ein Index oder ein Basket sein.

Zu beachten ist, dass die Preisbildung eines ETFs anders verläuft als bei einem traditionellen Investmentfonds. Der Wert eines ETF-Anteils wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Durch den reduzierten Einsatz eines professionellen Fondsmanagements ist der passiv verwaltete Fonds i.d.R. kostengünstiger als aktiv gemanagte Fonds.

Bei einer Exchange Traded Note (ETN) handelt es sich um börsegehandelte Wertpapiere, die gleich wie ETF´s gehandelt werden können. Ein ETN verbrieft meist aber nur einen Einzelwert, wie zB. Kryptowährungen oder gehebelte Produkte.

Große Unterschiede zum ETF gibt es bei der Struktur und bei der Besicherung. Ein ETN bietet nicht die Sicherheit eines Fonds und hat nicht den Status eines Sondervermögens. 

Bei einer Exchange Traded Commodities  (ETC) handelt es sich um börsegehandelte Wertpapiere, die gleich wie ETF´s gehandelt werden können. Ein ETC verbrieft meist einen Rohstoff, aber auch Währungen (Krypto) oder einen Index.

Große Unterschiede zum ETF gibt es bei der Struktur und bei der Besicherung. Ein ETC bietet nicht die Sicherheit eines Fonds und hat nicht den Status eines Sondervermögens.

Bei Zertifikaten handelt es sich grundsätzlich um strukturierte Anleihen, die das Recht auf eine bestimmte Partizipation an der Wertentwicklung eines zugrundeliegenden Basiswertes, wie zum Beispiel einer Aktie, eines Index, einer Fremdwährung oder eines Rohstoffes verbriefen. Der Inhaber eines Zertifikates besitzt, gleich wie bei Anleihen, eine Forderung gegenüber dem Emittenten. Die Bezeichnungen von Zertifikaten sind am Markt sehr unterschiedlich, deshalb lässt sich vom Namen des Produktes nicht dessen Ausstattung herleiten. Aus diesem Grund ist es notwendig, sich stets über die Funktionsweise des jeweiligen Zertifikates genau zu informieren.
Bonitätsrisiko eines Emittenten Kein Bonitätsrisiko, da gesetzliches Sondervermögen Bonitätsrisiko, da rechtlich eine Schuldverschreibung Bonitätsrisiko, da rechtlich eine Schuldverschreibung Bonitätsrisiko, da rechtlich eine Schuldverschreibung
Handel und Verwahrung Handel über Börse, Verwahrung in einem Wertpapierdepot Handel über Börse, Verwahrung in einem Wertpapierdepot Handel über Börse, Verwahrung in einem Wertpapierdepot Handel über Börse, Verwahrung in einem Wertpapierdepot
Steuerliche Behandlung Individuell je Produkt unterschiedlich Individuell je Produkt unterschiedlich Individuell je Produkt unterschiedlich Individuell je Produkt unterschiedlich
Abbildung Kryptowährung

ETF auf Unternehmen, die sich mit der Blockchain-Technologie beschäftigen

Mit Stand Oktober 2024 keine ETF´s auf einzelne Kryptowährungen vorhanden. 

Abbildung einer einzelnen Kryptowährung bzw. eines Kryptobaskets möglich Abbildung einer einzelnen Krypowährung oder Kryptoindex Abbildung einer einzelnen Kryptowährung bzw. eines Kryptobaskets möglich
Kosten für den Erwerb und die Verwahrung Börsespesen und Depotgebühren gemäß vereinbartem Gebührenmodell Börsespesen und Depotgebühren gemäß vereinbartem Gebührenmodell Börsespesen und Depotgebühren gemäß vereinbartem Gebührenmodell Börsespesen und Depotgebühren gemäß vereinbartem Gebührenmodell
Produktkosten

Die Produktkosten können sich aus unterschiedlichen Komponenten (zB., laufende Kosten, Transaktionskosten,) zusammensetzen und werden anhand der „Total Expense Ratio“ (TER) dargestellt. Diese TER muss mit den Produktunterlagen veröffentlicht werden.

Die Produktkosten können zwischen den einzelnen Produkten sehr stark variieren. Es empfiehlt sich daher die Kosten je Produkt genau zu beachten. 

Die Produktkosten können sich aus unterschiedlichen Komponenten (zB., laufende Kosten, Transaktionskosten,) zusammensetzen und werden anhand der „Total Expense Ratio“ (TER) dargestellt. Diese TER muss mit den Produktunterlagen veröffentlicht werden.

Die Produktkosten können zwischen den einzelnen Produkten sehr stark variieren. Es empfiehlt sich daher die Kosten je Produkt genau zu beachten. 

Die Produktkosten können sich aus unterschiedlichen Komponenten (zB., laufende Kosten, Transaktionskosten,) zusammensetzen und werden anhand der „Total Expense Ratio“ (TER) dargestellt. Diese TER muss mit den Produktunterlagen veröffentlicht werden.

Die Produktkosten können zwischen den einzelnen Produkten sehr stark variieren. Es empfiehlt sich daher die Kosten je Produkt genau zu beachten.

Die Produktkosten können sich aus unterschiedlichen Komponenten (zB., laufende Kosten, Absicherungs- und Lizenzkosten) zusammensetzen. Diese Kosten sind den Produktunterlagen zu entnehmen. Den Begriff der TER gibt es bei Zertifikaten nicht!

Die Produktkosten können zwischen den einzelnen Produkten sehr stark variieren. Es empfiehlt sich daher die Kosten je Produkt genau zu beachten.

Abhängig von der Ausgestaltung des Basiswertes (Basiswert physisch oder Futures) ist bei Zertifikaten die Rollthematik zu beachten.  Beschreibung siehe unterhalb der Tabelle!

Vorteile
  • Keine Kryptobörse bzw. Wallet nötig
  • Schutz durch Sondervermögen
  • Keine Kryptobörse bzw. Wallet nötig
  • Abbildung einer einzelnen Kryptowährung möglich
  • Keine Kryptobörse bzw. Wallet nötig
  • Abbildung einer einzelnen Kryptowährung möglich
  • Keine Kryptobörse bzw. Wallet nötig
  • Abbildung einer einzelnen Kryptowährung möglich
Nachteile
  • Hohe Wertschwankungen und hohe Volatilität
  • Steuerliche Behandlung im Einzelfall zu klären
  • Keine Abbildung einer einzelnen Kryptowährung möglich (nur Baskets)
  • Hohe Wertschwankungen und hohe Volatilität
  • Steuerliche Behandlung im Einzelfall zu klären
  • Kein Sondervermögen > Emittentenrisiko
  • Hohe Wertschwankungen und hohe Volatilität
  • Steuerliche Behandlung im Einzelfall zu klären
  • Kein Sondervermögen > Emittentenrisiko
  • Hohe Wertschwankungen und hohe Volatilität
  • Steuerliche Behandlung im Einzelfall zu klären
  • Kein Sondervermögen > Emittentenrisiko
Aufsichtsrechtliche Anforderungen MiFID II / WAG 2018 MiFID II / WAG 2018 MiFID II / WAG 2018 MiFID II / WAG 2018
Hinweis

Wir weisen darauf hin, dass im Zusammenhang mit Kryptoveranlagungen auch immer wieder der Begriff ETP verwendet wird (Exchange Traded Product). Dieser Begriff stellt einen Überbegriff für börsegehandelte Wertpapiere dar, die die Wertentwicklung anderer Vermögenswerte oder eines Index abbilden (wie beispielsweise ETF´s, ETC´s bzw. ETN´s).

Beschreibung Rolleffekt

Partizipations-Zertifikate auf Rohstoffe bzw. Kryptos beziehen sich meist nicht auf den Kassapreis des zugrunde liegenden Basiswertes, sondern auf den jeweiligen Terminkontrakt (Futurepreis). Diese Partizipations-Zertifikate basieren somit auf Futures, die in der Regel mit begrenzter Laufzeit ausgestattet sind. Um eine physische Lieferung des Basiswerts auszuschließen, muss vor Laufzeitende („Verfall“) des Future-Kontrakts in einen neuen Kontrakt „gerollt“ werden. Das bedeutet, die auslaufenden Futures werden verkauft und im Gegenzug Futures mit längerer Laufzeit gekauft.  Dabei wird das Bezugsverhältnis so angepasst, dass sich alleine aufgrund des Wechsels des Futures der Preis des Zertifikates nicht verändert. Durch die Änderung des Bezugsverhältnis bezieht sich das Zertifikat nach dem Rollvorgang jedoch auf weniger oder mehr Einheiten des Basiswerts. Die Wertentwicklung des Zertifikates kann daher, insbesondere über längere Zeiträume, von der Wertentwicklung des Bitcoin Kassakurses abweichen.

 

Produktbeispiele im Detail

Die Auswahl der Beispiele erfolgte nachfolgenden Kriterien, wobei darauf hingewiesen wird, dass dies keine Empfehlung der Bank darstellt:

  • Datenverfügbarkeit
  • Handelbarkeit bei Raiffeisen Oberösterreich
  • Liquidität an der Börse vorhanden
  • Steuerliche Einschätzung für in Österreich steuerpflichtige Privatpersonen möglich
  • Überschaubare Produktkosten
  • Börsenplatz in Europa

Produktbeispiele im Detail

Produkt Produktart Underlying Kosten/ Erwerb Kosten im Produkt (TER) Handel Steuerlich Bonitäts-risiko Erwerbbar über ELBA

Raiffeisen Zertifikat Long Bitcoin Future

AT0000A38M78

Zertifikat

Bitcoin Future

daher Rolleffekt beachten!!

Aktienspesen Keine TER Börse Wien endbesteuert Ja Ja

Vontobel Indexzertifikat auf Bitcoin

DE000VQ63TC1

Zertifikat

Bitcoin Kassa

Kein Rolleffekt!

Aktienspesen Keine TER Außerbörslich endbesteuert Ja Ja

ETC Group Physical Bitcoin

DE000A27Z304

ETC Bloomberg Bitcoin Index Aktienspesen 2,00% p.a. XETRA Frankfurt endbesteuert Ja Ja

Coinshares Physical Bitcoin

GB00BLD4ZL17

ETN Bitcoin Kassa Aktienspesen 0,35% p.a. XETRA Frankfurt endbesteuert Ja Ja

21 Shares Bitcoin

CH0454664001

ETN Bitcoin Kassa Aktienspesen 1,49% p.a. XETRA Frankfurt endbesteuert Ja Ja

Wisdom Tree Physical Bitcoin

GB00BJYDH287

ETN Bitcoin Kassa Aktienspesen 0,35% p.a. XETRA Frankfurt endbesteuert Ja Ja

VanEck Bitcoin ETN

DE000A28M8D0

ETN Bitcoin Portfolio Aktienspesen Keine Daten (1,00% laut. Just ETF) XETRA Frankfurt endbesteuert Ja Ja

21 Shares Bitcoin Core ETP

CH1199067674

ETN Bitcoin Kassa Aktienspesen 0,21% p.a. XETRA Frankfurt endbesteuert Ja Ja

DDA Physical Bitcoin ETP

DE000A3GK2N1

ETN Bitcoin Kassa 16:00 tägliche Preisfeststellung Aktienspesen 0,71% p.a. XETRA Frankfurt Keine Daten verfügbar! Ja Ja

iShares Blockchain ETF

IE000RDRMSD1

ETF NYSE FactSet Global Blockchain Technologies Capped Index Aktienspesen 1,03% p.a. XETRA Frankfurt endbesteuert Ja Ja

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die beispielhaft angeführten Wertpapierprodukte weder ein öffentliches Angebot noch eine Empfehlung der Bank darstellen und eine Veranlagung in diese Wertpapierprodukte mit erheblichen Risiken verbunden ist.

Die Berater:innen in Ihrer Bank informieren Sie gerne zu Ihren individuellen Veranlagungsfragen.

Stand: Dezember 2024

RECHTLICHE HINWEISE

Dieses Dokument wurde von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLB OÖ) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die RLB OÖ übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Die Inhalte sind unverbindlich und stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Da jede Anlageentscheidung der individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers bedarf, ersetzt diese Information nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenbetreuer im Rahmen eines Beratungsgespräches. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Informationen dienen nur der Erstinformation und enthalten keinerlei Rechts- oder Steuerberatung und können diese auch nicht ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.boerse-live.at/disclaimer.