Auch bei der Geldanlage ist nachhaltiges Investieren längst kein Nischenthema mehr, sondern in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Für den Begründer des nachhaltigen Wirtschaftens, dem deutschen Oberberghauptman Carlowitz (1645 – 1714), bedeutete Nachhaltigkeit „nur so viel Holz aus dem Wald zu entnehmen, wie auf natürlichem Wege nachwächst“. Drei Jahrhunderte später ist dieses Credo zu einem der wichtigsten Gesellschaftsthemen geworden und zieht sich durch fast all unsere Lebensbereiche.
Ein entscheidender Punkt für Anleger*innen: Mehr Ertrag UND dabei Gutes tun
Schon vor der Pandemie spielten viele Anleger*innen mit dem Gedanken, ihre Geldanlage nachhaltiger auszurichten. „Fridays for Future“ und Corona haben diese Entwicklung aber noch befeuert. Gerade Anleger*innen, die ihr Kapital nicht am Sparbuch parken möchten und durch die geringe Verzinsung sogar einen realen Verlust hinnehmen müssen, finden den Einstieg in den Kapitalmarkt über nachhaltige Produkte.
Ethische, ökologische und soziale Anlageprodukte
Bitte beachten Sie: Veranlagungen in Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen und können mit Risiken verbunden sein.
KEPLER Umwelt Aktienfonds
In Unternehmen veranlagen, die innovative Umweltstrategien vorantreiben.
KEPLER Ethik Mix Strategiefonds
Nachhaltig und dynamisch in verschiedene Anlageklassen investieren.
Aufgrund der Charakteristik dieser Veranlagungen sind Wertschwankungen jederzeit möglich. Die Beraterinnen und Berater in Ihrer Bank informieren Sie gerne und klären Sie über Chancen und Risiken auf. Hinweis: Der Fonds weist eine erhöhte Volatilität (hohe kurzfristige Schwankungen) auf.
Stand: Oktober 2021
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbung, welche von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLB OÖ) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Werbung ist unverbindlich, stellt weder eine Anlageberatung, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung, noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines individuellen und auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers abgestimmten Beratungsgesprächs. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die RLB OÖ übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Informationen dienen nur der Erstinformation und enthalten keinerlei Rechts- oder Steuerberatung und können diese auch nicht ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In den durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Der aktuelle Prospekt (in deutscher bzw. englischer Sprache) sowie das Basisinformationsblatt (BIB - in deutscher Sprache) liegen bei der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft oder der Vertriebsstelle auf. Anleger oder potentielle Anleger finden die Zusammenfassung ihrer Anlegerrechte und der Instrumente zur kollektiven Rechtsdurchsetzung auf Deutsch und Englisch unter www.kepler.at/de/startseite/beschwerden.html . Es wird darauf hingewiesen, dass die KEPLER-FONDS KAG den Vertrieb ihrer Fondsanteile im Ausland jederzeit beenden kann. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.kepler.at/disclaimer und www.boerse-live.at/disclaimer