Frau vor einem See im Winter
Financial selfcare und freie Zeit für Schönes nutzen

Nur wer seinen Kopf frei von der Sorge um das Teilziel „Vermögen ansparen“ hat, kann sich entspannt um die Dinge kümmern, die einem vielleicht mehr Freude bereiten.

Mehr Sport, weniger Stress, auf sich selber schauen.

Stellt man das Ziel, mehr Sport zu treiben, jenem Vermögen anzusparen gegenüber, erkennt man sehr schnell: Es tun sich oft die gleichen Hürden auf. Zu hoch gegriffen, kein Plan oder fehlende Ausdauer sind die häufigsten Ursachen, die uns schon nach wenigen Tagen unsere guten Vorsätze über Board schmeißen lassen. boerse-live.at hat aber Lösungsvorschläge parat.



Ein Vorsatz ist noch kein Ziel

„Ich möchte mich heuer mehr bewegen.“ 
„Ich will in diesem Jahr mehr Geld auf die Seite legen."

Laut Experten sind diese Formulierungen zu vage und verhindern daher oftmals eine Umsetzung.

Der Fitness-Tipp

„Ich gehe heuer fünf Mal in der Woche eine halbe Stunde spazieren.“
„Ich nehme an mindestens zwei Fitnesskursen teil.“


Diese Formulierungen sind schon besser! Ein Vorsatz ist nicht verbindlich. Ein Ziel hingegen lässt sich genau definieren.

Der Veranlagungs-Tipp

Sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Berater über Ihre finanziellen Ziele und definieren Sie sie genau. Wer ein Ziel im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen hat, erreicht dieses laut Studien auch einfacher.

Wie denn nur?

„Soll ich laufen gehen oder walken? Krafttraining oder Yoga?“
„Und veranlagen? Worin? Wieviel? Und wie häufig?“

Der Fitness-Tipp

Um Goethe zu zitieren: 

„Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun!“ 


Ein Trainer kann Ihnen bei der ersten Umsetzung Ihrer Fitnessziele helfen. Er erstellt mit Ihnen einen Plan: Wie oft sollten Sie trainieren? Welche Einheiten sind besonders sinnvoll? Auf welche Ernährung sollten Sie achten?

Der Veranlagungs-Tipp

Auch bei den finanziellen Zielen gilt es, Ihre Fragen zu klären. In diesen Belangen stehen Ihnen unsere Beraterinnen und Berater zur Seite. Sie stimmen mit Ihnen die Möglichkeiten, die es für Sie zur Erreichung Ihres Wunsches gibt, ab.

Attraktiv bewertete Aktien, die auch gut beim Einzeltitel-Scoring abschneiden? Ein Zertifikat? Ein TopZins Sparplan von Raiffeisen? Oder eben auch ein Fonds, in den man sogar regelmäßig veranlagen kann? Gemeinsam legen wir die Methode fest und schon ist der nächste Schritt getan.

Fehlende Ausdauer

Eine Anmeldung im Fitnessstudio, bei der es bleibt. Einmalig Geld zur Seite legen, damit das Gewissen beruhigt ist. Der Erfolg Ihrer Vorhaben stellt sich meist nicht von heute auf morgen ein. Probleme, die bei einem neuen Lebensstil zutreffen, stellen sich genauso beim Ansparen von Vermögen in den Weg, wenn der Plan fehlt.

Der Fitness-Tipp

Bei der Bewegung kann es helfen, sich Zeiträume im Kalender fix im Vorhinein zu reservieren.

Der Veranlagungs-Tipp

Und in finanziellen Belangen kann Fondssparen Abhilfe schaffen. Denn diese Anlagevariante hat die Ausdauer sozusagen eingebaut: Es wird wie vereinbart regelmäßig angespart, mögliche Erträge werden ausbezahlt oder auch gleich wiederveranlagt. Und sollte es einmal nötig sein, haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihr Kapital.

Fehlende Zeit

„Ich möchte öfter an die frische Luft, aber meine Arbeitstage sind lang.“ 
„Ich möchte in Wertpapiere investieren, aber mir fehlt die Zeit, mich damit zu beschäftigen.“

Der Fitness-Tipp

Für das Thema Bewegung haben Experten Tipps: Suchen Sie sich Sportarten wie Nordic Walking aus, die nicht an fixe Zeiten gebunden sind, das macht flexibel. Eine Idee ist es auch, eventuell den Weg zur Arbeit zu nutzen und zum Beispiel diesen per Fahrrad zurückzulegen. Frühaufsteher können sogar in der Zeit vor der Arbeit eine Bewegungseinheit einbauen.

Der Veranlagungs-Tipp

Die Befürchtung „keine Zeit“ ist zumindest beim Fondssparen nur bedingt gültig. Ganz im Gegenteil! Erstens wird ein Fonds Sparplan von einem Profi gemanagt, der sich um die Zusammensetzung im Fonds kümmert. Außerdem wird ganz automatisch – zum Beispiel monatlich – die vereinbarte Summe gekauft. Sie müssen sich nach dem Abschluss also um nichts mehr kümmern. So einfach kann es sein!

Es gibt keine Ausreden - nehmen Sie Ihre Finanzen in die Hand!

Es gibt Wünsche und Ziele. Und es gibt Hürden und Gründe, das Vorhaben abzubrechen. Mit der Systematik des Fondssparens haben Sie ein interessantes Mittel in der Hand, um zumindest finanziell gut zu sich zu sein. 

Fonds Sparplan
© Sjoerd van der Wal 2018

Der von der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) gebilligte und veröffentlichte Prospekt samt aller Nachträge und die Endgültigen Bedingungen können bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft kostenlos bezogen werden und sind im Internet unter www.rlbooe.at/prospekt abrufbar. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung des Wertpapiers zu verstehen.  Die Zustimmung zur Prospektnutzung wurde von der Emittentin erteilt. Um die potenziellen Risiken und Chancen in Verbindung mit der Investition in dieses Wertpapier zu verstehen, wird empfohlen, den Prospekt, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, zu lesen.

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbung, welche von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLB OÖ) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Werbung ist unverbindlich, stellt weder eine Anlageberatung, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung, noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines individuellen und auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers abgestimmten Beratungsgesprächs. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die RLB OÖ übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit und das Eintreten von Prognosen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Informationen dienen nur der Erstinformation und enthalten keinerlei Rechts- oder Steuerberatung und können diese auch nicht ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.boerse-live.at/disclaimer

23.01.2025 - Veranlagung, Geldanlage Plus